Sommersaison 2023

Am Wochenende waren wieder einige Mannschaften für den Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb im Einsatz: 

Die Damen 30 fuhren in der Regionalliga einen wichtigen 6:3-Erfolg bei RW Kempen ein. Nach fünf Partien steht die Mannschaft in der Achtergruppe auf Tabellenplatz fünf.

Die Juniorinnen 1 traten bei TC BG Wassenberg 1 an und mussten sich mit 1:5 geschlagen geben. Nach zwei Spielen steht der Nachwuchs derzeit auf dem letzten Tabellenplatz in der 2. Bezirksliga.

In der 1. Bezirksliga hatten die Junioren 1 TC Aachen-Brand 1 zu Gast. Die Blau-Gelben hatten mit 1:8 das Nachsehen. Nach zwei Partien steht das Team auf dem 5. Platz in der Fünfergruppe.

Die Herren 30 1 empfingen in der 2. Bezirksliga TC BW Erkelenz 2. Die Gäste gewannen die Partie mit 6:3. Nach drei Partien ziert unsere Mannschaft das Tabellenende.

Die Herren 50 1 traten in der 1. Verbandsliga beim Baesweiler TC 1 an. Nach spannenden Spielen stand ein 5:4-Auswärtserfolg zu Buche, nach dem die Mannschaft auf Platz sechs in der Achtergruppe steht. 

Die Juniorinnen 2 hatten in der 3. Kreisliga TK BW Aachen 3 zu Gast und mussten sich mit 0:6 geschlagen geben. Das bedeutet nach drei Partien Platz fünf in der Fünfergruppe. 

Für die Herren 40 2 stand eine Auswärtspartie beim TC Selfkant-Westerheide 1 auf dem Programm. Nach den Einzeln stand es 3:3, am Ende musste sich das Team mit 3:6 geschlagen geben. In der 1. Bezirksliga bedeutet das Platz fünf.

Derweil hatten die Damen 1 TC Stockheim 1 zu Gast und unterlagen mit 2:4. In der 2. Bezirksliga rangiert die Mannschaft nach drei Partien auf dem 6. Platz.

Die Herren 50 2 spielten nach einer Niederlage zum Auftakt 3:3 im zweiten Spiel. In der 1. Kreisliga bedeutet das derzeit Platz sechs.

Beim TC GG Bensberg setzte es für die Knaben 1 in der 2. Verbandsliga eine 0:6-Niederlage. Das Team steht auf Tabellenplatz sechs in der Siebenergruppe.

Die Knaben 2 setzten sich auf eigener Anlage mit 5:1 gegen TC GW Aachen 4 durch. In der 2. Bezirksliga sprang die Mannschaft mit diesem Resultat auf Platz drei.

Die Damen 50 1 trafen in der 1. Bezirksliga zu Hause auf TC Hertha Walheim 1 und mussten sich mit 1:5 geschlagen geben. Nach zwei Spielen bedeutet das derzeit den letzten Tabellenplatz.

Die Herren 55 1 fuhren beim 9:0 gegen TV Huchem-Stammeln 1 einen souveränen Sieg in der 1. Bezirksliga ein.

Weiter geht es mit folgenden Partien:

17.06.
Damen 30 1: TC Rheinstadion 1 - TC Blau-Gelb, 13 Uhr

Damen 30 3: TC Blau-Gelb - Baesweiler TC 2, 14.30 Uhr
Herren 50 2: TC Blau-Gelb - Herzogenrather TC RG 2, 14.30 Uhr
Juniorinnen 1: TC Blau-Gelb - TK Kurhaus Aachen 2, 14.30 Uhr
Junioren 1: TK BW Aachen 2 - TC Blau-Gelb, 14.30 Uhr
Damen 30 2: TC BW Strauch 1 - TC Blau-Gelb, 14.30 Uhr
Herren 50 1: TC RW Königsdorf 1 - TC Blau-Gelb, 14.30 Uhr

18.06.
Mädchen 1: TC BW Erkelenz 1 - TC Blau-Gelb, 9 Uhr
Damen 2: TC Blau-Gelb - SC Alem. Lendersdorf 1, 9 Uhr
Herren 1: TC Blau-Gelb - PTSV Aachen 2, 9 Uhr
Mädchen 2: TC Blau-Gelb - TK BW Aachen 2, 9 Uhr
Knaben 1: TC Blau-Gelb - TC Lohmar, 9 Uhr

Damen 40 1: TC Blens 77 1 - TC Blau-Gelb, 14.30 Uhr
Damen 50 1: TC Blau-Gelb - TC Kohlscheid 1, 14.30 Uhr
Herren 40 1: TC Blau-Gelb - BTC BW Kürten 1, 14.30 Uhr

Einen Überblick über alle Mannschaften gibt es hier

06.06.23


5. Blausteinsee Open



Die 5. Blausteinsee Open starten am 24. Juni.

Wir freuen uns auf zwei weitere tolle Wochen mit vielen spannenden Partien. 

Hier geht es zum Turnierportal. 

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand des Eschweiler Tennisclubs Blau-Gelb

 

16.05.22


Clubheft 2023

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Download
Clubheft 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.8 MB


Scheine für Vereine

REWE Scheine für Vereine | Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb e. V.

Liebe Tennisfreundinnen und -freunde, wir beteiligen uns erneut an der Aktion "Scheine für Vereine" und freuen uns über Unterstützung.

04.05.

REWE Scheine für Vereine | Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb e. V.


Flutlicht - Tweener

Nach Entscheid der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 01.09.2022 wurde im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ eine Flutlichtanlage (Tweener) für vier Plätze angeschafft. Nach Analyse der Bausubstanz  wurde im Expertenkreis beschlossen, diese auf den Plätzen 4 bis 7 zu errichten. Etliche fleißige Helfer haben über mehrere Monate und bei teils widrigen Wetterbedingungen an diesem Projekt gearbeitet.

An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich bei folgenden Personen, ohne die eine Projektrealisierung mit der nötigen Infrastrukturherstellung nicht möglich gewesen wäre: Theo Nier, Toni Stürtz, Peter Mohren, Richard Bertram, Uli Erz,  Hubert Watzlawek, Olaf Olbrich, Carsten Konstanty, Bernd Gillessen, Günther Schulz, Achim Naeven, Heinrich Müsgens und Achim Zimmermann.


KidsClub 2023 (Ball- und Bewegungsschule)

Liebe Kids, liebe Eltern!

Unsere Ball- und Bewegungsschule „KidsClub" für Drei- bis Sechsjährige startet wieder nach den Osterferien.


Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen.

 

Alle Infos und das Anmeldeformular findet Ihr hier:


https://sportision.de/club/eschweiler-tennisclub-blau-gelb-ev-1/kidsclub-2023-ball-und-bewegungsschule-1

 

29.03.23

 


Die Vereinskollektion 2023

29.03.23


Mitgliederversammlung

Der Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Seehaus 53 standen dabei unter anderem einige Wahlen an. Achim Zimmermann wurde im Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, Marc Adler bleibt dem Verein auch weiterhin als 1. Kassenwart erhalten. Außer der Reihe wurde der 2. Kassenwart gewählt, da Kevin Kratzborn aus dem Vorstand ausschied. Neuer 2. Kassenwart ist nun Carsten Konstanty. Mario Streit wurde von der Versammlung als 1. Sportwart bestätigt, die 1. Jugendwartin heißt auch weiterhin Claudia Beineke. Zudem gibt es mit Theo Nier einen neuen Platzwart beim Eschweiler Tennis-Club Blau-Gelb.

 

27.03.23


Wintersaison

Die Winterrunde ist vorüber und der Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb blickt auf sportliche Erfolge, aber auch Abstiege zurück. 18 Mannschaften vertraten den Verein in der Hallensaison.

Die Herren 40 1 kämpften in der 1. Verbandsliga wacker, nach einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen steht Platz fünf und damit der Abstieg zu Buche.

Besser machten es die Herren 50 1 in der 2. Verbandsliga. Drei Siege und zwei Remis reichten zu Platz eins und dem Aufstieg in die 1. Verbandsliga. Am Erfolg waren beteiligt: Uli Zimmermann, Achim Zimmermann, Marcus Esser, Marco Esser, Markus Müller, Hartmut Frinken, Uwe Groten, Dirk Bläser, Hans-Werner Lürken und Matthias Bündgens.

Die Damen 30 traten in der Oberliga an und mussten sich nur dem Tabellenersten Kölner HTC BW 1 geschlagen geben. Die übrigen drei Partien wurden gewonnen. Der Lohn: Platz zwei.

Ebenfalls in der Oberliga angekommen sind die Damen 40 1. Dina Jacobs, Christiana Mohr, Ellen Schmitz, Kerstin Behrend, Manuela Henn, Sandra Beckers und Gabi Pfeiffer-Schirra gewannen alle drei Partien und feiern folgerichtig Platz eins und den Aufstieg.

Die Herren 1 kamen in der 2. Kreisliga auf Platz 5 und schafften so den Klassenerhalt.

Für einen weiteren Aufstieg sorgten die Herren 30 1 in der 2. Bezirksliga. Die Mannschaft startete mit einer 0:6-Niederlage in die Saison, gewann danach die restlichen drei Partien und wurde noch Erster. Für den TC Blau-Gelb im Einsatz waren: Jens Baumann, Oliver Offermann, Michael Okonski, Thomas Müller, Sven Baumann, Stefan Tümmler und Andreas Müsgens.

Die Herren 40 2 schafften den Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga. Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche, das Team geht im Winter nun weiterhin in der 1. Bezirksliga an den Start.

Weiterhin in der 1. Kreisliga gehen die Herren 50 2 ins Rennen. Die Mannschaft fuhr zwei Siege, ein Unentschieden sowie zwei Niederlagen ein und landete in der Endabrechnung auf Platz drei.

Die Damen müssen hingegen einen Abstieg verkraften. In der 2. Kreisliga gab es ein Remis und zwei Unentschieden und den letzten Platz in der Tabelle.

Jubel hingegen bei den Mädchen 1. Sie gewannen zwei Partien, spielten einmal Unentschieden und freuen sich jetzt über Platz eins in der 2. Bezirksliga und den Aufstieg. Für den Blau-Gelb-Nachwuchs schlugen Svea Bläser, Marie Nepomuck, Meredith Laurs, Paula Doppelfeld, Ellen Neuburg, Anne Scheufens, Jule Scheufens, Lia Neffgen und Alissa Baumann auf.

Ebenfalls in der 2. Bezirksliga gingen die Mädchen 2 an den Start. Die Mannschaft gewann zwei Spiele und verlor zwei Partien. Das bedeutet Platz vier in der Gesamtabrechnung.

Souverän waren die Knaben 1 in der 1. Kreisliga unterwegs. Das Team gewann alle drei Spiele und steigt damit auf. Am Erfolg beteiligt waren: Zino Zimmermann, Finn Pape, Lennart Pontzen, Maximilian Häckel und Max Deising.

Die Knaben 2 waren in der 2. Kreisliga unterwegs und wurden Vierter. Das Team verlor zweimal und fuhr ein Remis sowie einen Sieg ein.

Sehr knapp ging es für die Juniorinnen 1 in der 2. Kreisliga zu. Sowohl die Blau-Gelben als auch die SG TC BG Merkstein/Herzogenrather TC RG/TC Kohlscheid 1 hatten am Ende zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Die Spielgemeinschaft aus dem Nordkreis hatte 12:6 Matchpunkte, die Juniorinnen aus Eschweiler 11:7 und somit knapp das Nachsehen im Rennen um Platz eins.

Stark spielten auch die Junioren 1 in der 1. Bezirksliga. Ein Spiel wurde verloren, die übrigen drei gewonnen. Das reichte am Ende zu Platz drei.

Platz vier gab es für die Junioren 2 in der 1. Kreisliga. Das Team verlor dreimal und holte ein Unentschieden.

Die Junioren 3 gingen ebenfalls in der 1. Kreisliga ins Rennen und mussten sich nach einem Sieg, einem Remis und drei Niederlagen mit dem letzten Platz begnügen.

Ein Überblick über alle Mannschaften und die kommenden Partien gibt es hier.

27.03.23


Clubturnier 2023

Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,

auch in diesem Jahr soll es wieder ein Clubturnier geben, für das man sich ab sofort anmelden kann. Der Start ist für den 27. April geplant. Meldeschluss ist am Samstag, 22. April. An diesem Tag findet auch die offizielle Saisoneröffnung auf unserer Anlage statt. 

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr hoffen wir erneut auf rege Teilnahme. 

Weitere Infos gibt es hier

12.02.23


Wahl "Eschweiler Sportler des Jahres 2022!"

Bei der Wahl "Eschweiler Sportler des Jahres 2022" hat der Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb einen großen erfolg gefeiert.

Die Damen 30, die in der Sommersaison erstmalig in der Regionalliga antraten und nach tollen Leistungen den Klassenerhalt schafften, holten sich mit großem Vorsprung den Sieg. Herzlichen Glückwunsch.
08.11.22

Das Video der Woche

 
Für alle Freunde des Tennissports gibt es regelmäßig an dieser Stelle einen Link zu einem Video. Es gibt Kurioses, Witziges, Wissenswertes und Spannendes rund um die gelbe Filzkugel!

Davon würden wir auch gerne mehr bei uns auf der Anlage sehen ;-) 


13.04.23


Der Abschluss des Sommercamps 2022

Der letzte Tag des Camps stand erstmal unter einem schlechten Stern. Der Himmel zeigte sich dunkelgrau bedeckt und es fiel Nieselregen. Doch das tat der Stimmung der meisten der jungen Sportler keinen Abbruch. Es überraschte eher, dass morgens, ohne zu murren zum Aufwärm-Programm mit Alex auf den Center-Court gegangen wurde und gute Stimmung wie an den Tagen zuvor herrschte.
Bis zum Mittag machten die Trainer mit den jüngeren Kindern unterschiedliche Übungen, während die älteren Kinder und Jugendlichen ein gemeinschaftliches Turnier spielten. Dafür wurden gemischte Doppelpaarungen ausgelost und dann konnten sich die „Pärchen" in siebenminütigen Spielen einen Platz „hoch" bzw. „runter" spielen. Wer zur Mittagspause auf Platz 5 als Sieger geendet war, war Gesamtsieger.

Zur Mittagspause hatte es endlich aufgehört zu nieseln und die Aktiven ließen sich im Trockenen Schnitzel mit Pommes sowie Schoko- und Vanillepudding zum Nachtisch schmecken.

Da die „Großen" sehr viel Spaß beim Mixed-Turnier gehabt hatten, setzten sie es mit geänderten Paarungen am Nachmittag fort, wohingegen die „Kleinen" vorgegebene Übungen für das DTB Tennis-Sportabzeichen durchführten. Zum Abschluss des Tenniscamps konnte dann auch noch bei inzwischen sonnigem Wetter das diesjährige Gruppenfoto von allen Teilnehmern und Betreuern gemacht werden.

Am Abend fand das traditionelle Abschlussgrillen mit fast 140 Besuchern statt. Da kommen die meisten Teilnehmern mit ihren Eltern und teils Geschwistern zusammen, um in geselliger Runde mit Gegrilltem und Salaten sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk einen geselligen Abend zu verbringen. Immer wieder faszinierend, dass fast 30 unserer Camp-Teilnehmer anscheinend immer noch nicht genug Sport in der Woche gemacht haben, da bis in die Dunkelheit hinein Rundlauf und diverse andere Spiele auf allen freien Plätzen gespielt wurden.

Wir blicken auf eine tolle Woche mit ganz viel Tennis, unzähligen Wasserduschen und noch mehr Spaß zurück.
Wir danken allen Helfern bei den Mittagessen, den zahlreichen Spendern von Salaten, Baguette und Kräuterbutter und den Helfern an den Grills, der Abendkasse und der „Leergut-Front". Vielen Dank an Bettina für die zahlreichen und schönen Fotos, an die Trainer und Betreuer, an Claudia und Olaf für die Orga im Vorhinein und während des Camps sowie dem Seehaus 53 für das leckere Mittagessen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommercamp '23.
(Für alle, hier nochmal der Hinweis: Unser Camp findet immer in der letzten Woche der Sommerferien statt! 😉)

Mehr Bilder gibt es hier

08.08.22


Sommercamp 2022 Tag 4

Tag 4 war der heißeste Tag des diesjährigen Camps.
Es ging direkt los mit einer Premiere. Erstmalig seitdem ToBe-Trainer bei unserem Camp mitmachen hat nicht "Fitness-Guru" Alex das Warm-Up geleitet, sondern Dave und Jörn!!!
Wie es dazu gekommen ist, konnte noch immer nicht ganz geklärt werden 😂 Die beiden Coaches haben die Kids auf jeden Fall ganz schön auf Trab gehalten und ordentlich anschwitzen lassen. Schließlich waren es auch um 9.30 Uhr schon fast (gefühlte) 30 Grad. Gut aufgewärmt und gelockert ging es in den heutigen Thementag "Volley". Mit den unterschiedlichsten Übungen und Spielformen wurden alle Alters- und Könnerstufen an diesen oft verschmähten gar gefürchteten, allerdings so wichtigen und effektiven, Schlag herangeführt.
Nach der Mittagspause, zu der unserer Caterer vom Seehaus 53 diesmal Putengulasch mit Reis beisteuerte, ging es in den, wegen der Hitze, etwas verkürzten zweiten Teil des Tages. Hier war dann auf jeden Fall auch wieder die Wasserdusche bzw. das Durchlaufen von Wasserfontänen ganz wichtig, vor allem auf den Plätzen mit unseren jüngeren Ballkünstlern.

Am Freitag wird das alljährliche Gruppenbild mit allen Teilnehmern im Campshirt und den Coaches gemacht. Danach bieten wir erstmalig das Abnehmen des DTB-Sportabzeichens an. Dabei können in nach Alter und Können unterteilten Übungen Punkte gesammelt werden und Abzeichen bzw. Urkunden in Bronze-Silber- Gold geholt werden.
Zum Abschluss des Camps steht dann abends das gemeinsame Grillen aller Teilnehmer, Geschwister und Eltern an. Aufgrund der großen Teilnehmer-Anzahl diesmal mit fast 140 Leuten!

Bilder des Sommercamps gibt es hier

04.08.22


Sommercamp 2022 Tag 3

Am dritten Sommercamp-Tag wurde wegen der bereits am Morgen vorliegenden warmen Temperatur auf ein Warm-up verzichtet. Stattdessen wurden Koordinationsübungen gemacht, die zwar nicht immer auf Anhieb klappten, aber doch für allgemeine Heiterkeit bei der Jugend sorgten. Nach etwa einer halben Stunde ging es wieder mit der jeweiligen Gruppe auf den zugewiesenen Platz, wo an den Aufschlägen und Schmetterbällen „gearbeitet“ wurde. Da dieser Themenschwerpunkt bei den ganz jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwas verfrüht wäre, wurden hier allgemeine Übungen gemacht oder aber auch mit riesiger Begeisterung Wasserspiele veranstaltet.

Da es leider Verspätung bei der Lieferung des Mittagessens gab, zum Glück aber die neuen Camp-Shirts eingetroffen waren, wurden diese in der Zwischenzeit verteilt. Die Warteschlange war lang und der Hunger offensichtlich groß, als die Nudeln und die Sauce Bolognese/Tomatensoße endlich eintrafen. Auch der zum Nachtisch gereichte Vanille- und Schokopudding fand großen Anklang.

Später auf den Plätzen wurde auch bei den größeren Kindern immer mal wieder die Bewässerung aufgedreht, weniger um dem Platz was Gutes zu tun als vielmehr eine kühle Berieselung oder aber auch gleich eine Volldusche zu genießen. Derart abgekühlt ließ es sich viel besser weiterspielen.


Sommercamp 2022 Tag 1 + 2

Tag 1

Diesjähriges Sommercamp gestartet

Auch wenn vormittags der Himmel noch mit grauen Wolken verhangen war, trübte das den Auftakt des Sommercamps keineswegs. 56 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren sowie auch zehn Trainer/-helferinnen und -helfer sind auf unserer Anlage zusammengekommen, um auf sämtlichen elf Plätzen Spaß am Tennis zu haben.
Neben unserem langjährigen Clubtrainer Denis und unserem Neu-Trainer Moritz sind sowohl unsere clubeigenen Helfer Jil und Simon als auch der vom TC Rot-Weiß Alsdorf „geliehene“ Til und die fünf ToBe-Trainer Alex, Jörn, Björn, Dave und Niko damit beschäftigt, die Jugend mit Übungen und Spielen auf Trab zu halten.

Nach kurzer Begrüßungsrunde durch die Jugendwarte Claudia und Olaf startete Trainer und Fitness-Coach Alex mit einem 20-minütigen Warm-up der jungen Sportler, ehe alle in Gruppen eingeteilt und auf die Plätze verteilt wurden. Zur Mittagszeit warteten Hot Dogs auf die Hungrigen und auch die Sonne zeigte sich endlich. Gut gestärkt und gelaunt ging es anschließend wieder mit den Tennisschlägern auf die rote Asche. In den folgenden zwei Stunden wurde reichlich auf die gelben Filzkugeln eingedroschen.

Tag 2

Dieses Jahr haben wir erstmals Thementage. Nachdem gestern die Vorhand im Fokus stand, wurde heute mehr Wert auf die Rückhand gelegt.
War unser Eigengewächs Aaron gestern noch verhindert, ist er heute auch als Betreuer ins Camp mit eingestiegen.
Zum Mittag gab es die allseits geliebte Pizza + Eis. Die Nachmittagstemperatur von über 30 Grad war ganz gut zu ertragen, da ein laues Lüftchen über die Anlage wehte. In Anbetracht der noch höheren Temperaturen morgen starten wir am Mittwoch schon um 9.30 Uhr, damit wir die Nachmittagshitze etwas vermeiden können. Da werden die Wasserschläuche bestimmt für die ein oder andere Abkühlpause genutzt werden.

Bilder vom Sommercamp gibt es hier


4. Blausteinsee Open

Die 4. Blausteinsee Open sind Geschichte. Mit mehr als 250 Meldungen wurde ein neuer Rekord erreicht und auch das Wetter machte - im Gegensatz zum Vorjahr - den Spielerinnen und Spielern keinen Strich durch die Rechnung. 15 Tage lang gab es viele spannende Spiele auf der Anlage des Eschweiler Tennisclubs Blau-Gelb. Fast alle Finalspiele wurden am Samstag, 9. Juli, ausgetragen. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern, danken für die Teilnahme und hoffen auf ein Wiedersehen spätestens im kommenden Jahr zur 5. Auflage der Blausteinsee Open.

Die Finalergebnisse im Überblick:
Herren A: Marcel Hein (Aachen-Laurensberger TC) - Patrick Glowaki (TC BW Stolberg) 6:2, 6:4
Herren A Nebenrunde: Jan-Niklas Held (TC BW Stolberg) - Tom Prumbach (TK Kurhaus Aachen) 2:6, 6:4, 14:12
Herren B: Jonas Boese (TC Blau-Gelb) - Janis Ohler (Baesweiler TC) 7:5, 6:1
Herren B Nebenrunde: Moritz Boese (TC Blau-Gelb) - Timo Kirfel (TV Stetternich) 7:5, 7:6
Damen B: Surya Röhrig (TC Aachen-Brand) - Nina Jahr (TC Blau-Gelb) 6:2, 6:2
Damen B Nebenrunde: Laura Priebe (TC Blau-Gelb) - Lina Pilzecker (SV Erftstolz-Niederaußem) 6:1, 6:2
Herren 30 A: Patrick Glowaki (TC BW Stolberg) - Martin Cornelius (TG RW Düren) 6:4, 6:3
Herren 30 A Nebenrunde: Jan-Niklas Held (TC BW Stolberg) - Jens Baumann (TC Blau-Gelb) 6:1, 7:6
Herren 30 B: Marcel Thevißen (TuS Freizeitpark Waldfeucht) - Erik Heimendahl (TC BW Stolberg) 6:7, 7:6, 10:6
Herren 30 B Nebenrunde: Roger Tsang (TK Kurhaus Aachen) - Björn Maaßen (VfL Bardenberg) 6:3, 6:0
Herren 40 A: Sebastian Muhl (TK BW Aachen) - Uli Zimmermann (TC Blau-Gelb) 6:2, 6:4
Herren 40 A Nebenrunde: Jochen Peters (TC BW Stolberg) - Björn Emde (TC Hertha Walheim) 6:1, 6:1
Herren 40 B: Sebastian Domagala (TV Huchem-Stammeln) - Christoph Graf (TC BG Broichweiden) 2:6, 6:2, 10:6
Herren 40 B Nebenrunde: Jonathan Querg (VFL Langerwehe) - Marcel Thevißen (TuS Freizeitpark Waldfeucht) n.a.
Herren 50 A: Uli Zimmermann (TC Blau-Gelb) - Matthias Bündgens (TC Blau-Gelb) n.a.
Herren 50 A Nebenrunde: Matthias Kaussen (TC 1950 Eilendorf) - Herbert Pfeil (TC BW Stolberg) n.a.
Herren 50 B: Kai Friedrichs (TC Kohlscheid) - Heyko Breuer (TC 1950 Eilendorf) 6:3, 7:6
Herren 50 B Nebenrunde: Dirk Blaeser (TC Blau-Gelb) - Avni Kadrolli (BSG RWE Weisweiler) 6:0, 6:1
Herren 55 A: Achim Zimmermann (TC Blau-Gelb) - Andreas Kohl (TC RW Troisdorf) 7:5, 6:0
Herren 55 A Nebenrunde: Alexander Friedrichs (MTV Mülheimer Turnverein Köln von 1850) - Christoph Hembach (Dürener TV) 1:6, 5:2, Aufgabe
Herren 55 B: Wolfgang Boese (TC Blau-Gelb) - Sarisin Necip (Stolberger SV Tennis) 6:2, 6:2
Herren 55 B Nebenrunde: Dieter Faßbender (FC 08 Düren-Niederau) - Herbert Klever (TC BW Stolberg) 6:2, 4:6, 10:5
Herren 60 A: Gerd Plinz (Post-Ford-Sportverein) - Hermann Franzen (TK BW Aachen) 6:2, 6:4
Herren 60 B: Hans-Jürgen Wings (ESG Tennis) - Johannes Bündgens (TG RW Düren) 6:3, 7:5
Herren 60 B Nebenrunde: Heinz Josef Kremer (TC Merken 81) - Wilhelm Schnee (TC BW Stolberg) 6:1, 6:0
Damen 30 B Gruppenspiele: 1. Laura Rosenbaum (ESG Tennis), 2. Sandra Fuchs (Post-Ford-Sportverein)
Damen 40 A Gruppenspiele: 1. Dina Jacobs (TC Blau-Gelb), 2. Manuela Henn (TC Blau-Gelb)
Damen 40 B: Ulrike Thiel-Mathieu (TC RW Zülpich) - Gabriele Pfeiffer-Schirra (TC Blau-Gelb) 4:6, 6:4, 10:5
Damen 50 A Gruppenspiele: 1. Claudia Beineke (TC Blau-Gelb), 2. Kerstin Schubert (TC RW Jülich)
Damen 50 B: Melanie Geyer (TC Blau-Gelb) - Astrid Maus (TC Blau-Gelb) 6:2, 6:2
U 18 männlich: Lion Röhm (TC GW Aachen) - Simon Kley (TC Blau-Gelb) 6:1, 6:2
U 16 männlich: Zino Zimmermann (TC Blau-Gelb) - Felix Neuss (TC GW Aachen) 6:2, 2:6, 10:8
U 14 männlich: Zino Zimmermann (TC Blau-Gelb) - Ruben Kabelitz (TC GW Königsforst) 6:1, 2:1, Aufgabe


Wingfield-Platz

Wenn in Kürze unsere Plätze eröffnen, halten wir ein neues Angebot auf unserer Anlage bereit: Platz vier ist ein sogenannter Wingfield-Platz. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Wingfield wird auch im Rahmen unserer offiziellen Saisoneröffnung am 30. April näher erläutert.

 

12.04.22


7 goldene Regeln für perfekte Tennisplätze

 

Liebe Mitglieder,

es geht endlich draußen wieder los!

Damit die Plätze dann auch stets schön bleiben, hat unser Platzwart für Euch die
"7 goldenen Regeln für perfekte Tennisplätze" zusammengestellt.

 


Bällebox

Liebe Tennisfreunde,

 

dem einen oder der anderen mag schon die gelbe Box aufgefallen sein, die auf der Taschenablage auf unserer Terrasse steht. Wir würden uns freuen, wenn ihr diese nutzt.

 

Wir haben Boxen dieser Art bestellt, damit die Tennisbälle nicht im Mülleimer (oder im Wald nebenan) landen, sondern recycelt werden. Sobald eine Box voll ist, schicken wir diese an Tennis Point. Von dort aus werden die Bälle allesamt an einen Recyclingpartner weitergeleitet, wo sie geschreddert werden und das Filz vom Gummi getrennt wird. Das Gummi wiederum wird einem Spezialisten zugeschickt, der es für den Belag eines neues Hartplatzes verarbeitet.

 

Wer also seine alten Tennisbälle aussortiert, darf sie künftig gerne in diese Box werfen.

 

 


Lust auf Tennis?

 

 


Eschweiler Tennisclub Blau-Gelb e.V.
Eichendorffstr. 11 (Postanschrift)
52249 Eschweiler

E-Mail: info@eschweiler-tennisclub.de

Platzanlage:
Zum Freibad 10, 52249 Eschweiler

Für die Eingabe in das Navigationsgerät:
Zum Blausteinsee 10, 52249 Eschweiler

Tel: 02403/25222 (Platzanlage)

Download
Einzugsermächtigung
Erteilung SEPA-Lastschriftmandat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.4 KB
Download
Beitragsordnung
Beitragsordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.7 KB
Download
Beitragsstruktur
Beitragsstruktur.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.7 KB